|   | Dozent: Prof. Dr. Ernst W. Mayr
 
       | 
     
      |   | Bereich: 4 SWS Vorlesung im Bereich Informatik III (Theoretische Informatik)
 Wahlpflichtvorlesung im Gebiet Komplexität
 
       | 
     
      |   | Zeit und Ort: Mo 08:30 - 10:00, Hörsaal S1128
 Fr 08:30 - 10:00, Hörsaal 1221
 Beginn: 3. Mai
 
       | 
     
      |   | Übung: 2 SWS Übung zur Vorlesung
 Di 08:30 - 10:00, Raum S2229
 Übungsleitung: 
       Hans Stadtherr
 Übungsschein: Bearbeiten der Übungsaufgaben,
       Klausur
 
       | 
     
      |   | Hörerkreis: Studierende im Hauptstudium der Informatik
 Studierende mit Nebenfach Informatik
 
       | 
     
      |   | Voraussetzungen: Stoff des Informatik-Grundstudiums
 Vorlesung Automaten und formale Sprachen vorteilhaft, aber
       nicht notwendig.
 
       | 
     
      |   | Empfehlenswert für: Vertiefung im Bereich Komplexität
 
       | 
     
      |   | Inhalt: Die Vorlesung behandelt folgende Themen:
 
         Grundlagen und Maschinenmodelle
	 Zeit- und platzbeschränkte Berechnungen
	 Wichtige Komplexitätsklassen (u.a. P, NP, PSPACE,
	     EXPSPACE, ... )
	 Zeitbeschränkte Reduktionen
	 Schaltkreise, nichtuniforme Komplexität
	 Probabilistische Maschinen
	 Polynomialhierarchie
        
       | 
     
      |   | Skript: Kein Skript.
 
       | 
     
      |   | Literatur: 
 
         
	 Balcázar, Díaz, Gabarró:
	
	 Structural Complexity I & IIEATCS Monographs, Springer-Verlag, begleitend
	 Rüdiger Reischuk:
	
	 Einführung in die KomplexitätstheorieTeubner-Verlag, in Ausschnitten
 
       | 
     
      |   | Sprechstunde: siehe hier
 |