| 
      
       Dozenten: 
       Prof. Dr. Ernst W. Mayr 
       Volker Heun
       
        | 
      
     
      
        
       | 
      
       Bereich: 
       3 SWS Vorlesung 
       Pflichtvorlesung für Studenten des Aufbaustudiums
       
        | 
      
     
      
        
       | 
      
       Zeit und Ort: 
        Di 12:15 - 13:00, Hörsaal 2750 
	Fr 09:15 - 10:45, Hörsaal N1070 
	Beginn: 2. Mai
	
        | 
      
     
      
        
       | 
      
       Übung: 
       2 SWS Übung zur Vorlesung 
       Mi 8:30 - 10:00, Raum S2229 
       Übungsleitung:
       Ulla Koppenhagen 
       Übungsschein:
       Der Schein für die Vorlesung wird nach einer erfolgreichen
       mündlichen Prüfung erteilt.
       Termin ist voraussichtlich Dienstag, der 14.Oktober 1997,
       vormittags.
       Genaueres wird durch Aushang am schwarzen Brett vor dem Raum S2223
       bekanntgegeben.
        
       Um zur mündlichen Prüfung zugelassen zu werden, sind die
       Übungen regelmäßig zu besuchen und dort mindestens
       eine der gestellten Übungsaufgaben selbständig
       vorzutragen.
       
        | 
      
     
      
        
       | 
      
       Hörerkreis: 
       Studierende im Aufbaustudium Informatik 
       Studierende aller Studienrichtungen mit Interesse an effizienten
       Algorithmen
       
        | 
      
     
      
        
       | 
      
       Voraussetzungen: 
       Elementare Grundkenntnisse der Informatik 
       (wie z.B. die Vorlesungen Einführung in die Informatik I
       und III)
       
        | 
      
     
      
        
       | 
      
       Inhalt: 
       In dieser Vorlesung sollen an Hand der am meist benötigten
       Algorithmen sowohl die allgemeinen Entwurfsmethodiken für
       effiziente Algorithmen als auch die am meist verwendeten
       Datenstrukturen vorgestellt werden. Im einzelnen wird sich die Vorlesung
       wie folgt gliedern:
        
	 -  Sortieralgorithmen
 
              Bubble-Sort, Merge-Sort, Heap-Sort, Quick-Sort, Radix-Sort,
              Median-Algorithmen, untere Schranken für Sortierprobleme
	  -  Suchen
 
              Hashing, Suchbäume, Suchen in Texten
          -  Elementare Graphalgorithmen
 
              Traversieren von Graphen, Transitive Hülle, kürzeste
              Wege Algorithmen, minimale Spannbäume
          -  Algorithmen für arithmetische Probleme
 
              Multiplikation ganzer Zahlen, Matrizenmultiplikation,
	      Optimale Klammerung von Matrizenprodukten
          
       
        | 
      
     
      
        
       | 
      
       Skript: 
       Das Skript ist leider nicht mehr verfügbar, da es als
       Buch erschienen ist.
       
        | 
      
     
      
        
       | 
      
       Literatur: 
       
        - 
	 Alfred V. Aho, John E. Hopcroft, Jeffrey D. Ullman:
	
 - 
	 The Design and Analysis of Computer Algorithms
 
	 Addison-Wesley Publishing Company: Reading (MA), 1976
	 - 
	 Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest:
	
 - 
	 Introduction to Algorithms
 
	 The MIT Press, 1990
	 - 
	 Thomas Ottmann, Peter Widmayer:
	
 - 
	 Algorithmen und Datenstrukturen
 
	 Bibliographisches Institut, Reihe Informatik, Band 70,1990
	 - 
	 Donald E. Knuth
	
 - 
	 The art of computer programming Vol. 3 : Sorting and
	 searching
 
	 Addison-Wesley Publiching Company, Reading MA, 1973
	 - 
	 Kurt Melhorn
	
 - 
	 Data structures and algoprithms 1 : Sorting and searching
 
	 EATCS Monographs on Theoretical Computer Science, Springer-Verlag,
	 1984
	 - 
       
  
       
        | 
      
     
      
        
       | 
      
       Sprechstunde: 
       siehe hier
       
        | 
      
     
    |