| 
    
      
    -  Aktuelles: 
 
    -  
	   -  
 Diejenigen
	   Studenten, die keine Übungsgruppe auf ihr Lösungsblatt eingetragen
	   haben, können sich ihre Arbeiten wieder bei Frau Metz (Raum S????)
	   abholen. Diese Lösungen werden an die Tutoren nicht weitergeleitet. 
	   -  Die Lösungen können auch ins Postfach für 
	     "Diskrete Strukturen I" eingeworfen werden, das sich neben S0320 
	     befindet. 
 
  	   -  Nachholtermin für die Übung zum 10. Übungsblatt
	   	der Gruppe   
	   	am nächsten Mittwoch 
		nach der Zentralübung an. 
		10. Februar, 17:45, Raum S2225 (bei uns am Lehrstuhl).
	     
 
	    
   
  | 
 
  
    
   | 
  
   Leitung:
   
   
   Michal Mnuk
   | 
 
 
  
    
   | 
  
   Zeit und Ort:
   
   
   
      Übungstermine 
     |  Gruppe  |  Zeit  |  Raum  |  Tutor  |  
     |  G1  |  Mo, 11-13  |  1562  |  Monika Vetterling |  
     |  G2  |  Mo, 11-13  |  3704  |  Martin Lange |  
     |  G3  |  Mo, 11-13  |  S1236  |  Max Lüdecke |  
     |   |  Mo, 16-18  |  1402  |  Ulrich Voll |  
     |  G5  |  Mo, 16-18  |  3704  |  Martin Lange |  
     |  G6  |  Di, 13-15  |  0602  |  Matthias Göbel |  
     |  G7  |  Di, 13-15  |  1402  |  Christoph Schlieder |  
     |  G8  |  Di, 13-15  |  N1070  |  Sepp Hochreiter |  
     |  G9  |  Di, 15:30-17  |  1562  |  Christoph Schlieder |  
     |  G10  |  Di, 16-17:30  |  3704  |  Michal Mnuk |  
     |  G11  |  Mi, 8-10  |  1562  |  Martin Raab |  
     |  G12  |  Mi, 8-10  |  2760  |  Claus Schröter |  
     |  G13  |  Mi, 8-10  |  3701  |  Martin Lange |  
     |  GE  |  Di, 13-15  |  S2225  |  Anna Bernasconi |  
    
   | 
 
 
  
    
   | 
  
    Abgabe: Immer am Dienstag vor der Vorlesung.
   | 
 
 
  
    
   | 
  
   Leistungsnachweis:
   
   Einen Schein erhält, wer
   mindestens 40% der Punkte zu den Hausaufgaben erreicht, in der Übungsgruppe aktiv
   mitarbeitet, und
   erfolgreich an der Semestralklausur teilnimmt.
   
   | 
 
 
  
    
   | 
  
   Erklärungen zum Übungsbetrieb:
   
     -  Abgabetermin: Dienstag vor der Vorlesung, d.h. bis 8:30.
       Immer eine Woche nach Austeilung der Übungsblätter.
 
     -  Es darf in Gruppen von bis zu 3 Studenten gearbeitet und abgegeben werden,
       wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
       
	 -  Alle Mitglieder einer Arbeitsgruppe sind in derselben Übungsgruppe.
 
	 -  Alle Mitglieder tragen zur Lösung der Aufgaben bei. 
 
        
       Die Aufgaben werden gewertet und alle Mitglieder einer Arbeitsgruppe
       erhalten dieselbe Anzahl der Punkte.
      
     -  Der erste Teil (Teil A) des Übungsblatts enthält (üblicherweise) 4 Aufgaben
       à 10 Punkte, der zweite Teil (Teil B) dann eine challenge Aufgabe,
       die genauso viele Punkte bringt, wie der Teil A. Die Lösungen der challenge
       Aufgaben müssen auf Nachfrage ggf. vorgerechnet werden. Die Gesamtanzahl der Punkte
       am Übungsblatt ist das Maximum der erreichten Punkte im Teil A und B.
 
     -  Die Bescheinigung der aktiven Mitarbeit liegt im Ermessen des
     jeweiligen Tutors.
 
    
   |