|
Hinweise zur Wiederholungsklausur:
Die Wiederholungsklausur findet am
28.04.2001 statt. Die Liste mit den Matrikelnummern der zur Wiederholungsklausur zugelassenen Studient(inn)en ist nun verfügbar. Auf dieser Seite ist ebenfalls das Merkblatt 4 mit Hinweisen zur Wiederholungsklausur verfügbar. Die Wiederholungsklausur finder im S0320 statt. Die Sitzplatzverteilung ist ebenfalls verfügbar. |
|||||||||||
Zulassung zur Abschlussklausur:
Nachfolgend finden sich die Listen der Studentinnen und Studenten,
die zur Abschlußklausur zugelassen sind (mindestens 96
Punkte): Matrikelnummer/Punkte
Falls eine Matrikelnummer fälschlicher Weise nicht in der Liste eingeordnet ist, dann möge die/der Betroffene bitte eine Mail an ds1lea@in.tum.de schreiben (bitte unbedingt Name, MatrNr und eine kurze Begründung angeben). |
|||||||||||
Sitzplatzverlosung:
Für die Abschlusslausur gilt die folgende Platzverlosung:
|
|||||||||||
Merkblatt zur Abschlussklausur:
Auf dieser Seite ist nun das Merkblatt 3 mit
Hinweisen zur Abschlusslklausr verfügbar.
Die gedruckte Fassung wird am 19.01.2001 in der Vorlesung verteilt. |
|||||||||||
Skript Diskrete Strukturen:
Die Kapitel 3 und 4 des Skripts zu
Diskrete Strukturen I sind nun auf der
Vorlesungsseite verfügbar.
Achtung: Die Kapitel 3 und 4 sind noch NICHT Korrektur gelesen!! Tippfehler und Verbesserungsvorschläge senden Sie bite an mayr@in.tum.de. |
|||||||||||
Berechnung Gesamtpunktzahl:
Die genaue Formel für die Berechnung der Gesamtpunktzahl aus Mittel- und
Semestralklausur lautet: Sei A die erreichbare Punktezahl der Abschlussklausur, m bzw. a die erreichte Punktezahl der Mittel bzw. Abschlussklausur. Dann ergibt sich die Punktezahl beider Klausuren zu
wobei ceil{.} der oberen Gaußklammer entspricht. Dies ergibt einen Wert aus {0,...,40}. Zum Bestehen sind mindestens 17 Punkte erforderlich. |
|||||||||||
Hinweis Blatt 10, CA 2:
Mit Berechnen Sie die gewöhnliche erzeugenden Funktion
A(z) ist gemeint, dass für A(z) eine explizite
Darstellung (wie z.B. A(z)=z^2/(1-z-z^2)) der erzeugenden Funktion
berechnet werden soll. Erst dann soll z substituiert werden.
Die Potenzreihe selbst konvergiert für z=2 in der Regel nicht! |
|||||||||||
Korrektur Blatt 10, CA 1:
Für die Aufgabe wurden neue Werte für n, m
und die Folge a zur Verfügung gestellt, da die
Lösung (bzw. deren Kehrwert) für die alten Werte nicht
ganzzahlig war.
Beachten Sie außerdem, dass jetzt der Wert von
bn selbst als Lösung einzugeben ist.
Aufgrund dieser Werteänderung, wird der Abgabetermin für diese Aufgabe auf Donnerstag, den 11. Januar, um 18:00 verlängert. |
|||||||||||
Korrektur Blatt 10, CA 3: Es ist nach dem Koeffizienten von z^{2n} und nicht von z^n gefragt (wie auf Uebungsblatt angegeben). In Snippet hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der jetzt korrigiert ist. | |||||||||||
Bepunktung CA 3 und CA 4 von Blatt 9: Um Mißverständnissen vorzubeugen möchten wir darauf hinweisen, daß es bei diesen Aufgaben nur dann Punkte gibt, wenn ALLE Felder richtig markiert sind. Gleichzeitig haben wir uns entschlossen, die Bepunktung dieser Aufgaben herabzusetzen. Es gibt jetzt sowohl auf CA 3 als auch auf CA 4 statt (wie auf dem Übungsblatt angekündigt) 4 Punkten nur noch 2 Punkte. | |||||||||||
Klausureinsicht (Mittelklausur): Die Klausureinsicht für die Mittelklausur findet statt am Dienstag, dem 19.12.00 von 10:00 - 11:00, sowie am Freitag, dem 22.12.00 von 10:00 - 11:00 in Raum S2225. | |||||||||||
Ergebnisse Mittelklausur: Bei der Mittelklausur wurden folgende Punktzahlen erreicht: Zuordnung Matrikelnummer zu Punkten | |||||||||||
Skript Diskrete Strukturen:
Die ersten beiden Kapitel des Skripts zu
Diskrete Strukturen I sind nun auf der
Vorlesungsseite verfügbar.
Tippfehler und Verbesserungsvorschläge senden Sie bite an mayr@in.tum.de. |
|||||||||||
Korrektur CA 3 von Blatt 9: Bei CA 3 hat sich in Snippet ein Fehler eingeschlichen. Wenn Sie die Aufgabe vor Mittwoch, 13.12.00, 13:55 Uhr bearbeitet haben, kontrollieren Sie deshalb bitte noch einmal Ihr Ergebnis. Vielen Dank! | |||||||||||
Fehlende Snippet-Accounts:
Wir bekommen zahlreiche Mails von Studierenden, die scheinbar keinen
Snippet-Account haben. Wenn Sie sich bei Snippet nicht einloggen
koennen, dann sind Sie vermutlich auch nicht fuer den Übungsbetrieb
angemeldet. Wir machen deshalb nochmals darauf aufmerksam, daß dies
unbedingt erforderlich ist, wenn Sie den Schein zu dieser Vorlesung
erwerben wollen. Bislang haben wir Nachmeldungen selbständig an Hr. Meixner weitergeleitet. Da leider sehr viele solche "Ausnahmefälle" aufgetreten sind, sehen wir uns nicht mehr in der Lage, dies auch in Zukunft so zu handhaben. Wenn Sie sich also bei Snippet nicht einloggen können oder keiner Tutorgruppe zugeteilt sind, so sollten Sie sich umgehend bei Hr. Meixner melden, sofern Sie noch am Übungsbetrieb (und den Klausuren) teilnehmen wollen. Mails an dsexam wegen nicht existierender Accounts können wir ab sofort nicht mehr bearbeiten. |
|||||||||||
Offene Eingänge am Wochenende: Zur Mittelklausur am Samstag können Sie das Uni-Gebäude durch folgende Türen betreten: Haupteingang (zur Immatrikulationshalle), Eingang bei HS 1200, Eingang am Theresianum (Theresienstraße). | |||||||||||
Sitzplatzverlosung:
Für die Mittelklausur gilt die folgende Platzverlosung:
|
|||||||||||
Hinweise zur Mittelklausur: Hier auf der Web-Seite gibt es auf dem Merkblatt 2 Hinweise zur Mittelklausur. Dieses Merkblatt wird in gedruckter Form am Dienstag, den 5.12., in der Vorlesung verteilt. | |||||||||||
Anmerkung Blatt 7, CA2:
Auf Blatt 7 in Computeraufgabe 2 heißt es: "Wie viele verschiedene Moeglichkeiten gibt es, wenn k Teams gebildet werden sollen und wenn in einem Team mindestens eine Informatikerin und ein Informatiker sein sollen ?" Gemeint ist, daß in JEDEM Team mindestens eine Informatikerin und ein Informatiker sein sollen. D.h. es soll nur gemischte Teams geben. |
|||||||||||
Anmerkung Blatt 5, CA1: Auf Blatt 5 in Computeraufgabe 1 findet sich in der Aufgabenstellung die Angabe Z/(kZ). Da hierzu einige Anfragen eingegangen sind, hier eine kurze Erläuterung. Mit z/(kZ) sind die Nebenklassen von (Z,+) bezueglich der Untergruppe (kZ,+) gemeint. Als Repräsentanten kann man hierf"ur beispielsweise die Werte 0,1,2,...,k-1 wählen. Diese Gruppe wird dann häufig auch mit (Z_k , [+_k]) bezeichnet, wobei [+_k] die Addition modulo k ist. Z.B. gilt in Z_7: 5 + 4 modulo 7 gleich 2, also 5 [+_7] 4 = 2. | |||||||||||
Korrektur von Blatt 4: Leider hat sich bei der Korrektur von Blatt 4 der Fehlerteufel eingeschlichen. Wir werden ihn am Donnerstag (16.11.) austreiben. Sie werden über das Ergebnis benachrichtigt. Wir bitten um Entschuldigung und bitten auf Emails zu fehlerhafter Korrektur von Blatt 4 bis auf weiteres abzusehen. Vielen Dank. | |||||||||||
Anmerkung Blatt 4, A1.3: Auf dem in der Vorlesung verteilten Angabenblatt 4 hat sich in der Aufgabe 1.3 ein Tippfehler eingeschlichen. Der Zusatz ($= \ceil{3S/N}$) ist zu ignorieren, die Angabe in Snippet ist entsprechend korrigiert. | |||||||||||
Techn. Probleme Blatt 3: Da bei der Bearbeitung von Blatt 3 vereinzelt Probleme aufgetreten sind (einzelne Teilaufgaben wurden teilweise nicht mehr angezeigt), mussten bei den betroffenen Benutzer die Antworten der entsprechenden Fragen zurückgesetzt werden. Die von Ihnen erzielten Punkte wurden dabei natürlich berücksichtigt. Ab sofort ist wieder ein problemloses Bearbeiten aller Aufgaben möglich. | |||||||||||
Anmerkung Blatt 2, CA 2: Bei Computeraufgabe 2 von Blatt 2 ist $(ln n)!$ nicht sauber definiert, da die Fakultät in der Vorlesung nur für natürliche Zahlen eingeführt wurde. Das Problem läßt sich leicht dadurch umgehen, daß man rundet und z. B. $(\lceil ln n \rceil)!$ betrachtet. In Snippet ist diese neue Version eingetragen (Wer die Fakultät für nicht-ganzzahlige Werte durch Stirling angenähert hat, hat dennoch das korrekte Ergebnis erhalten und muß also seine Snippet-Eingabe nicht mehr korrigieren.). | |||||||||||
Anmerkung Blatt 2, FA 2: Bei der freiwilligen Aufgabe 2 von Blatt 2 ist als Terminierungsfall der Rekursion $T(1) = 0$ statt $T(0) = 0$ zu setzen, da ansonsten die Funktion nicht sauber definiert ist (ansonsten gilt $T(1) = T(1) + \ln 1$ und das liefert keine Definition für den Wert von $T(1)$). Allerdings spielt der Terminierungsfall bei der Lösung der Aufgabe auch keine wesentliche Rolle... | |||||||||||
Verlängerte Abgabefristen: Aufgrund der technischen Probleme bei Snippet wird die Abgabefrist für Blatt 2 und Blatt 3 verlängert, und zwar auf Dienstag, den 14.11.00. Blatt 2 wird heute nachmittag (06.11.) freigegeben. Wenn Snippet problemlos läuft, folgt am Dienstag (07.11.) Blatt 3 nach. Blatt 4 wird dann (hoffentlich) im normalen Rhythmus am Mittwoch (08.11) eingehängt. | |||||||||||
Anmerkung Blatt 2, CA 1: Bei Computeraufgabe 1 von Blatt 2 sind mit "Funktionen" totale Funktionen gemeint, d.h. jedem Urbild wird ein Bild zugeordnet. | |||||||||||
Wartezeiten bei Snippet:
Der neue Snippet-Server ist seit Mitte Dezember im Dienst. Dennoch gilt
weiterhin: Bei zahlreichen Zugriffen auf Snippet verzögert sich die Antwortzeit des Servers entsprechend. Dennoch ist es generell ratsam, die Aufgaben eben nicht fünf Minuten nach der Vorlesung und zwei Stunden vor dem Abgabetermin eintippen zu wollen. Auch beim MVV werden beispielsweise nicht so viele Schalter zur Verfügung gestellt, daß der Ansturm auf die Monatskarten am Monatsende ohne Schlangen abgefertigt werden kann. Wer klug ist, geht bei solchen Systemen azyklisch vor... |